Artikel suchen 

Artikel suchenFilter
Lange URLs rocken!

Longr.us Screenshot

Longr.us Screenshot

Findest du es nervig, wenn du komplett nichts-sagende URLs bekommst? http://news.cnet.com/8301-1023_3-10191283-93.html? http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/7894516.stm? http://books.slashdot.org/books/09/02/18/1423251.shtml? http://bit.ly/GH4Cn?

Wie oft hast du schon auf einen Link geklickt und hättest vom Seitentitel her schon gewusst, dass es dich eigentlich nicht interessiert — oder dass du die Seite sogar schon gelesen hast?

Mir passiert das ziemlich oft und hier ist die Lösung: longr.us.

Das Prinzip ist einfach: Du gibst die URL einer Webseite ein und bekommst eine URL zurück, die den Domainnamen, den Titel und optional eine kurze Zusammenfassung des Inhalts der Seite enthält. Wenn du diese URL nun verschickst werden die Empfänger deutlich glücklicher damit sein als mit der kryptischen ursprünglichen URL.

Die oben angegebenen URLs würden dann wie folgt aussehen:

Außerdem gibt's schon genug URL-Kürzungsdienste, ein URL-Verlängerungsdienst ist der nächste logische Schritt!

Zusammenfassung: Sprechende URLs können sehr nützlich sein, aber leider haben sehr viele Webseiten nur kryptische URLs. Die Lösung dafür ist longr.us.

P.S.: Es gibt auch ein Bookmarklet für den Dienst: Long "R" Us

Erstellt am 01.04.2009 um 23:55 Uhr von streawkceur.
Abrufe: 37070 - Kommentare: 0 - Trackbacks: 0 - Trackback-Link: http://gedankenkonstrukt.de/blog/trackback/?id=63.
Tags: , , , , .  

Gedankenkonstrukt war gestern, thomas.wittek.me ist heute!

Da ich mittlerweile nicht mehr in Deutschland wohne und sowieso mal ein neuer Anstrich fällig war, habe ich eine neue persönliche, jetzt englische Website gebastelt.

Dabei bin ich einen deutlich anderen Weg gegangen als bei dieser Website. Beim Gedankenkonstrukt war praktisch alles selbst programmiert: Das Web Framework, die Blog-Software, das Gästebuch, das Wiki hinter den statischen Seiten, … praktisch alles.

Die neue Seite macht fast nichts mehr selbst, sondern fasst nur noch andere Dienste zusammen. Sie nutzt Pylons und jQuery, läuft auf Google App Engine und nutzt meinen FriendFeed sowie meine Wik.is-Seite als Datenquellen. Abgesehen von Caches speichert sie nichts selbst.

Mehr Infos gibts auf der neuen Seite.

Ah, und bitte nen modernen Browser (Firefox, Safari, Chrome, …) benutzen! Sonst kanns kacke aussehen.

Erstellt am 04.02.2009 um 01:00 Uhr von streawkceur.
Abrufe: 33598 - Kommentare: 0 - Trackbacks: 0 - Trackback-Link: http://gedankenkonstrukt.de/blog/trackback/?id=62.
Tags: , , , , , , .  

Heise hat ein neues Layout. Leider werden 40% der Breite mit einer für Poweruser unnötigen Sidebar (Jobs, Werbung...) verschwendet.

Zum Glück kann man mit der Firefox-Erweiterung Stylish sogenannte Userstyles schreiben und/oder installieren.

Folgender Userstyle hat mir besonders gut gefallen: Heise 2008 zentriert ohne Gimmicks.

Erstellt am 08.10.2008 um 17:18 Uhr von streawkceur.
Abrufe: 18420 - Kommentare: 0 - Trackbacks: 0 - Trackback-Link: http://gedankenkonstrukt.de/blog/trackback/?id=61.
Tags: , , , .  

Bei dem gigantischen Hype-Faktor muss ich auch einen haben...

Kannst du alle Community-Websites aufzählen, bei denen du angemeldet bist? Mir fällt das langsam schwer.

Noch schwerer ist's die Seiten der Freunde im Blick zu behalten. Erleichtert wird das durch FriendFeed. FriendFeed bündelt deine Online-Aktivität von derzeit rund 30 Websites (und beliebig vielen Blogs/Feeds) auf einer übersichtlichen Seite (die man auch als Newsfeed abonnieren kann).

Um zu sehen, wo ich mich so rumtreibe, schau dir doch einfach meinen FriendFeed an!

Erstellt am 08.10.2008 um 17:17 Uhr von streawkceur.
Abrufe: 18034 - Kommentare: 0 - Trackbacks: 0 - Trackback-Link: http://gedankenkonstrukt.de/blog/trackback/?id=60.
Tags: , , .  

Ein Wirtschaftsinformatik-Studium an der Uni-Köln wiegt gut 30kg.

Studium im Wäschekorb

Studium im Wäschekorb

Habe gerade mal alle meine Vorlesungsunterlagen ausgemistet. Ausgedrucke Folien, Übungsaufgaben, Literatur, etc., etc. — alles in einen großen Wäschekorb und dann zum Altpapier. Waren über 30kg Papier :)

Die digitalen Repräsentationen der Dokumente und die Zusammenfassungen habe ich natürlich behalten. Die passen gerade so in einen großen Ordner.

P.S.: Braucht irgendjemand leere Aktenordner? :p

Erstellt am 15.02.2008 um 17:17 Uhr von streawkceur.
Abrufe: 18225 - Kommentare: 0 - Trackbacks: 0 - Trackback-Link: http://gedankenkonstrukt.de/blog/trackback/?id=59.
Tags: , , , , .  

Ältere BeiträgeÄltere Beiträge